Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt
Unternehmerisches Engagement bedeutet auch immer, sich der ökologischen Verantwortung zu stellen. Denn jedes Glied der Wertschöpfungskette hat Konsequenzen auf unsere Umwelt – oft gar nicht im unmittelbaren Umfeld, spätestens aber in der Summe der globalen Einflüsse. Das ist uns von PleasantSoft sehr wohl bewusst. Schon seit unserer Gründung gehört eine gute CO2-Bilanz zu unseren Unternehmenszielen, seit 2008 arbeiten wir CO2-neutral.
Sämtliche Hardware unseres Hauses ist umweltfreundlich, weil klimaneutral. Wir arbeiten mit intelligenter Technik der neuesten Generation, die hocheffizient arbeitet und nur einen Bruchteil der Energie gegenüber herkömmlicher EDV verbraucht. Dieser verbleibende Energieverbrauch wird gerätegenau auf die jeweilige Lebensdauer hochgerechnet und durch das Aufforsten von Waldfläche kompensiert. Für die präzise Berechnung haben wir Standards entwickelt und arbeiten mit dem unabhängigen Institut PRIMAKLIMA-weltweit e.V. zusammen, das uns seit Jahren die Wirksamkeit unseres Engagements mit dem PrimaKlima-Siegel bestätigt.
Unser Fuhrpark wurde nach und nach CO2-optimiert. Mittlerweile sind fast drei Viertel unserer Fahrzeuge batterieelektrisch angetrieben, 2021 wird der Anteil bei 85 % liegen. Die restlichen Fahrzeuge sind schon jetzt besonders emissionsarm mit Erdgas-Antrieb ausgestattet. So hat unsere Flotte aktuell einen durchschnittlichen Emissionswert von 38,64 g CO2 pro Kilometer; Anfang 2021 werden wir den Durchschnitt von 26 g pro Kilometer unterbieten.
Der wachsende Anteil an E-Fahrzeugen ergibt natürlich nur Sinn, wenn die benötigte Energie auch nachhaltig gewonnen wird. Deshalb wurde im April 2020 in der Remscheider Unternehmenszentrale eine eigene Solaranlage errichtet, die mit über 100 Photovoltaik-Modulen und einer Leistung von 30 Kilowatt-Peak problemlos mehreren Fahrzeugen gleichzeitig als Solar-Tankstelle zur Verfügung steht.
Die konkreten Beispiele zeigen nicht nur, dass wir konkrete Maßnahmen treffen, um die gleichermaßen nötigen ökonomischen wie ökologischen Aspekte in Balance zu halten. Sie vermitteln auch ein Stück unserer Unternehmenskultur, die sich an nachhaltigen Lösungen orientiert. Dazu gehört der respektvolle und wertschätzende Umgang mit allen Ressourcen genauso wie der Anspruch an den nachhaltigen Nutzen unserer eigenen Produkte.