Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt
Unternehmerisches Engagement bedeutet auch immer, sich der ökologischen Verantwortung zu stellen. Denn jedes Glied der Wertschöpfungskette hat Konsequenzen auf unsere Umwelt – oft gar nicht im unmittelbaren Umfeld, spätestens aber in der Summe der globalen Einflüsse. Das ist uns von PleasantSoft sehr wohl bewusst. Schon seit unserer Gründung gehört eine gute CO2-Bilanz zu unseren Unternehmenszielen, seit 2008 lassen wir die von uns verantworteten CO2-Emissionen in Kooperation mit PRIMAKLIMA durch die Aufforstung und den Schutz von Waldflächen kompeniseren.
Sämtliche Hardware unseres Hauses ist umweltfreundlich. Wir arbeiten mit intelligenter Technik der neuesten Generation, die hocheffizient arbeitet und nur einen Bruchteil der Energie gegenüber herkömmlicher EDV verbraucht. Dieser verbleibende Energieverbrauch wird jährlich ermittelt und die daraus resultierende CO2-Emission durch das Aufforsten und den Schutz von Waldflächen kompensiert. Wir arbeiten mit dem gemeinnützigen Verein PRIMAKLIMA zusammen, der uns seit Jahren die Kompensation der Emissionen bestätigt.
Unser Fuhrpark wurde nach und nach CO2-optimiert, so konnten wir immer wieder die gesteckten Emissionsziele frühzeitig erreichen. Mittlerweile sind sämtliche Firmenfahrzeuge batterieelektrisch angetrieben und liegen aktuell bei einem durchschnittlichen Ausstoß von unter 10 g CO2 je Kilometer. Durch die firmeneigene Solar-Tankstelle ist der nachhaltig gewonnene Strom im regionalen Umfeld gewährleistet; für überregionale Reisen ist unser Vertrieb auf den jeweils angebotenen Strommix angewiesen. Hier greift dann unser CO2-Ausgleich über die Kooperation mit PRIMAKLIMA, mit der wir schon seit 13 Jahren unsere CO2-Emissionen durch die Aufforstung und den Schutz von Waldflächen kompensieren.
Die konsequente Nutzung von E-Fahrzeugen ergibt natürlich nur Sinn, wenn die benötigte Energie auch nachhaltig gewonnen wird. Deshalb wurde im April 2020 in der Remscheider Unternehmenszentrale eine eigene Solaranlage errichtet, die mit über 100 Photovoltaik-Modulen und einer Leistung von 30 Kilowatt-Peak problemlos mehreren Fahrzeugen gleichzeitig als Solar-Tankstelle zur Verfügung steht.
Die konkreten Beispiele zeigen nicht nur, dass wir konkrete Maßnahmen treffen, um die gleichermaßen nötigen ökonomischen wie ökologischen Aspekte in Balance zu halten. Sie vermitteln auch ein Stück unserer Unternehmenskultur, die sich an nachhaltigen Lösungen orientiert. Dazu gehört der respektvolle und wertschätzende Umgang mit allen Ressourcen genauso wie der Anspruch an den nachhaltigen Nutzen unserer eigenen Produkte.